Trends

Digitale Trends

Digitale Trends erkennen - Herausforderungen und Lösungen bei der Digitalisierung

Seit über 30 Jahren stehen wir mit unseren Werten wie Leidenschaft, Engagement und Innovation für ein agiles Geschäftsmodell welches sich in der immer schneller verändernden Welt der Informationstechnologie an den Maßstäben Verbindlichkeit, Fairness und Kundenzufriedenheit positioniert. Dazu ist das Erkennen von Trends und die proaktive Gestaltung des Change-Prozesses ein wichtiger Grundstein unseres Handelns.

Unsere Ziele sind digitale Trends zu erkennen, für Sie in anwenderfreundliche Lösungen zu integrieren und unsere Mitarbeiter zu kompetenten Beratern für die reibungslose und effektive Umsetzung in Ihren Organisationen fit zu machen. Basierend auf Standards in Prozessen und Methoden, Standards in Technologie mit eigener Software verstehen wir exzellente Ergebnisse für Sie zu erarbeiten. Standardisiert, individuell, zielorientiert!

Wir denken in Lösungen. Wir handeln lösungsorientiert. Unsere Ziele sind Ihre Lösungsansätze zu finden. Mit unserer TQG businessApp platform® und über 30 Jahre Erfahrungen bieten wir Ihnen dafür die besten Ansätze. Basierend auf Standards in Prozessen und Methoden, Standards in Technologie mit eigener Software verstehen wir exzellente Ergebnisse für Sie zu erarbeiten. Standardisiert, individuell, zielorientiert!

Dafür haben wir unsere Erfahrungen in diese Produkte und Lösungen integriert – überzeugen Sie sich von unseren Lösungen für die folgenden Trends und Themen bei der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen!

picture Business Process Management

Business Process Management

für Ihren Erfolg

Business Process Management (BPM) beschäftigt sich mit der Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Einen ganzheitlichen Ansatz des Geschäftsprozessmanagements adressieren, aber nicht nur Fragestellungen technischer Art, sondern insbesondere auch organisatorische Aspekte, wie z. B. die strategische Ausrichtung, die Unternehmenskultur oder die Einbindung aller am Prozess Beteiligten.



Mehr zu Business Process Management

Vertragsmanagement

ist eine globale Organisationsaufgabe in modern agierenden und erfolgreichen Unternehmen!

Vertragsmanagement umfasst die Betreuung der vertraglichen Verhandlungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, Implementierung von Verträgen und Vornahme von Vertragsänderungen aus technischen, terminlichen, personellen oder finanziellen Gründen.

Vertragsmanagement bezeichnet alle Tätigkeiten im Rahmen des Projektmanagements, die sich mit der Entwicklung, Verwaltung, Anpassung, Abwicklung und Fortschreibung der Gesamtheit aller Verträge im Rahmen eines Projektes beschäftigen.

Vertragsmanagement wird in der Praxis als das Fundament für das betriebswirtschaftliche Handeln eines Unternehmens angesehen und stellt somit eine sowohl globale als auch eine komplexe Unternehmensaufgabe dar.

Mehr zu Vertragsmanagement
Responsive Image
TQG_Trends_Compliance

Compliance

ist ein wesentlicher Teil der Corporate Governance und bestimmt den langfristigen Geschäftserfolg Ihres Unternehmens!

Compliance bzw. Regeltreue (auch Regelkonformität) ist in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache der Begriff für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien in Unternehmen, aber auch von freiwilligen Kodizes.

Die Gesamtheit der Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens, zur Einhaltung bestimmter Regeln und damit zur Vermeidung von Regelverstößen in einem Unternehmen wird als Compliancemanagementsystem bezeichnet.



Mehr zu Compliance

Responsive Image

Digitalisierung

Im ursprünglichen Sinne versteht man unter Digitalisierung die Überführung von analogen Inhalten in digitale Formate.

Oft wird Digitalisierung aber auch synonym mit dem Begriff "digitale Transformation" verwendet, welche einen andauernden, durch digitale Technologie verursachten Veränderungsprozess aller Lebensbereiche bezeichnet.

Mehr zu Digitalisierung
Bannergrafik Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement

Wikipedia definiert den Begriff Dokumenten Management System wie folgt: "Der Begriff Dokumentenmanagement (auch Dokumentenverwaltungssystem) bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer Dokumente. Dabei ist in der deutschen Sprache auch die Verwaltung digitalisierter, ursprünglich papiergebundener Schriftstücke in elektronischen Systemen gemeint und wird in einem erweiterten Sinn auch als Branchenbezeichnung verwendet.



Mehr zu Dokumentenmanagement

Responsive Image

Enterprise Information Management (EIM)

Enterprise Information Management ist die ganzheitliche Verwaltung aller Informationen im Unternehmen unabhängig von Ort, Nutzer, Autor, erzeugendem System, Anwendung, Format, Device und Zeit.

Enterprise Information Management ist Kommunikation! Unter dem Anspruch der sich dynamisch und flexibel ändernden Organisationsstrukturen in den Unternehmen ist EIM klare und zeitgemäße Kommunikation, um Aufgaben in Unternehmensprozesse einzubringen, zu gestalten und einzufordern.

Enterprise Information Management ist ein Leitfaden, eine Zielorientierung mit Ansätzen in der Bewertung, Optimierung und Verbesserung der Prozesse. Nach dem Motto analysieren Sie Ihre Abläufe heute, denken Sie an morgen und wählen Sie das System für übermorgen.

Mehr zu Enterprise Information Management
Legal Process Management (LPM)

Legal Process Management

Anwälte verwalten, Zusammenarbeit bewerten, Qualität entwickeln, gezielt einsetzen und Kosten optimieren

 

Legal Process Management (LPM) unterstützt und steuert den ganzheitlichen Ansatz für die Optimierung der Geschäftsprozesse zwischen Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien umfassend. Dabei können Maßnahmen entwickelt werden, die als ein echter Treiber oder Katalysator für mehr Kostenkontrolle bei gleicher oder höherer Qualität sorgen. Eine nachhaltige Kostenreduktion ist garantiert!



Mehr zu Legal Process Management

Responsive Image

Legal Tech

Der Begriff Legal Tech ist ein vieldiskutiertes, heißes Thema in Rechtskreisen. Aber was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Legal Tech (bisweilen auch Legal-Tech oder LegalTech geschrieben)? Legal Tech ist ein viel diskutiertes Thema im Rechtsbereich: wie können juristische Arbeitsprozesse durch den Einsatz von "Legal Technology" in Form von Plattformen, Software und IT-gestützten Services automatisiert und effizienter gestaltet werden?

Mehr zu Legal Tech
Bannergrafik Risk Management

Risk Management

Die Aufgaben und Herausforderungen beim Risk Management (dt. Risikomanagement) sind zahlreich: es geht um wirtschaftliche, gesetzlicher aber auch finanzielle Risiken, denen Unternehmen sich durch Globalisierung und digitale Transformation stellen müssen. Die Aktivitäten und Maßnahmen zur Erkennung, Analyse, Bewertung und vor allem auch Steuerung und Kontrolle dieser Risiken stellen hohe Ansprüche an alle Unternehmenslenker!



Mehr zu Risk Management