Die elektronische Signatur mit TQG Sign
TQG Sign ist die eSignatur Lösung für alle Deine Vertragsunterzeichnungsprozesse und vollständig in die TQG businessApp cloud platform integrierbar. Dazu bieten wir Dir das TQG Sign als Managed Cloud Service an. Profitiere von der End-to-End Übertragungssicherheit, automatischen Sicherheitsupdates und Hosting im deutschen Rechenzentrum.
TQG Sign im Überblick
         Beschleunigt den Unterzeichnungs-Prozess
        
       
         Rechtssichere Unterzeichnung
        
       
         Top Preis-Leistungs-Verhältnis
        
       
         Individuell auf Deine Bedürfnisse anpassbar
        
        
 
       Hauptfunktionen von TQG Sign
       - Einfaches und verbindliches Signieren von Dokumenten
- Unterzeichnungsreihenfolge frei festlegbar
- Automatischer Versand der Unterzeichnungs-Aufforderung
- Vorlagenverwaltung für die beschleunigte Anlage neuer Signatur-Prozesse
- Signaturen für Mitarbeiter im eigenen Unternehmen und extern
- Keine Medienbrüche
- Optimiert für Desktop, Tablet sowie Mobil
Die eSignatur zur Unterstützung Deiner Compliance-Anforderungen
- Alle Abläufe und Dokumente sicher an einem Ort
- Persönliche eSignatur schließt nachträgliche Manipulation aus
- Unterzeichnete Dokument inklusive Zertifikat speichert direkt im Vertragsmanagement System
        Video: Mit der eSignatur Deine Compliance sichern
       
       
 
       Ein starkes Team – TQG Sign und TQG businessApp cloud platform
Die Integration von TQG Sign in die TQG businessApp cloud platform bietet Dir wesentliche Vorteile:
- Direkter Start im smartLCM 
          - Nahtloser Übergang bei Bearbeitung und Versand der Signaturanfrage zwischen TQG Sign und smartLCM
- Automatische Platzierung von Signaturfeldern durch Dokumentenvorlagen
 
- Während des Signatur-Prozesses 
          - Statusverfolgung direkt im smartLCM-Dokument
- Ablaufsteuerung für Signaturanfragen kann einfach per Link genutzt werden
 
- Nach abgeschlossenem Signatur-Prozess 
          - Medienbruchfreiheit: Das signierte Dokument wird automatisch als neue Version in smartLCM gespeichert
- Protokollierung: Ein Signaturprotokoll (Certificate of Completion) wird automatisch erstellt und revisionssicher in smartLCM hinterlegt
 
FAQs zur eSignatur
            Was ist eine elektronische Signatur? 
          
 
           
         
            Die 3 Arten der eSignatur 
          
 
           
         
            Unterschied digitale Signatur und elektronische Signatur 
          
 
           
         
            Anwendungsfälle der elektronischen Signatur 
          
 
           
         
            Auswahl-Kriterien für die passende Software-Lösung mit eSignatur 
          
 
           
         
            Anbindung von externen eSignatur Lösungen wie Adobe Sign und DocuSign 
          
 
           
         