Im Rahmen von Digitalisierung und System getriebener Genehmigungsprozesse stellt die rechtsgültige Signatur innerhalb vorhandener IT-Lösungen eine wichtige Herausforderung dar. Mit dem Ziel der Reduzierung von Aufwänden besteht innerhalb mehrstufiger Genehmigungsprozesse der Bedarf nach einem systemtauglichen Äquivalent für die klassische Unterschrift mit Papier und Tinte ohne dabei an Verbindlichkeit zu verlieren.
Folgende Anwendungsfälle zählen zu den typischen Einsatzgebieten einer elektronischen Signatur:
Die TQG businessApp platform.® unterstützt sowohl die einfache oder auch qualifizierte Signatur. Während bei der einfachen elektronischen Signatur ausschließlich mit einer Bilddatei gearbeitet wird, nutzt die Variante mit der fortgeschrittenen elektronischen Signatur den allgemein akzeptierten und weit verbreiteten PDF-Standard mit einer über Zertifikat des Anwenders erstellten digitalen Signatur.
Durch die Nutzung des PAdES (PDF Advanced Electronic Signatures)Standards ist ein Austausch zwischen unterschiedlichen Parteien mit Einsatz unterschiedlicher Software Produkte gesichert möglich.
Der Standard sieht vor, dass Dokumente, die unter Verwendung des PAdES Verfahrens signiert wurden, über viele Jahre gespeichert / archiviert werden. Das Konzept schließt eine Berücksichtigung dieser Tatsache ein und fordert die Unterstützung der Validierbarkeit über entsprechende Zeiträume.
Ihr Vorteil: Die TQG businessApp platform.® setzt somit auf eine Methode, die sowohl bzgl. der Verbindlichkeit des elektronischen Rechtsschriftverkehrs als auch hinsichtlich Kompatibilität und Zukunftstauglichkeit Ihre Anforderungen erfüllt.
Dann sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.